2. Vollversammlung des KSR SSOE 25/26
Am 20. Oktober 2025 fand am BSZ für Technik und Wirtschaft in Pirna unsere zweite Vollversammlung des Kreisschülerrats Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt.
Nach dem Eintreffen des Vorstands um 9:00 Uhr startete die Veranstaltung mit einer lockeren Kennenlernrunde, bei der sich die anwesenden Schulsprecher kurz vorstellten. Anschließend wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt, um gezielt über die Unterstützung funktionierender und nicht-funktionierender Schülerräte zu sprechen.
Im Anschluss stellte Peggy Pöhland die Jugendring-Arbeit vor und informierte über Projekte wie die Juleica-Ausbildung und das 48-Stunden-Projekt. Danach folgte die Rücktrittsbestätigung eines Beisitzers, sowie eine Neuwahl, die einstimmig beschlossen wurde.
Ein wichtiger Teil der Versammlung war die Ideensammlung für ein Grundsatzprogramm auf Kreisebene. Dabei wurden Themen wie Schulsozialarbeit an allen Schulen und die Pflicht für Freie Schulen, einen Schülerrat zu bilden, diskutiert.
In kleinen Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden außerdem Antworten auf zentrale Fragen:
- Was wollen wir als Schülerräte erreichen?
- Was können wir verändern?
- Warum setze ich mich für Schüler:innen ein?
Nach der Vorstellung des Landesschülerrats (LSR) und seiner Projekte durch Aimie folgten die LaDe-Wahlen (Landesdelegiertenwahlen):
Wir gratulieren ganz herzlich unseren neuen Landesdelegierten:
- Thies Dwaronat (SiöT)
- Hannah Schür (SiöT)
- Emma Kuba (SiöT)
- Zoey Richter (SiöT)
- Emil Sturm (SifT)
Nach einem intensiven und produktiven Vormittag endete die Vollversammlung um 14:00 Uhr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement, ihre Ideen und ihren Einsatz für die Schülervertretung im Landkreis!
Bis zum nächsten mal!
